– entdeckt von Msgr. Dr. Markus Hofmann
In Indien gibt es eine beachtliche Anzahl von Lourdesgrotten. In Chennai (Madras), der Hauptstadt des Bundesstaates Tamil Nadu, an der Ostküste des Subkontinents finden sich gleich zwei: eine neben der Kathedrale des Bistums, der Basilika St. Thomas im Stadtteil Mylapore. In der Krypta dieser Kirche wird bis heute die erste Grabstätte des Apostels Thomas verehrt. Dort durfte ich im Januar 2023 eine hl. Messe feiern.
© Deutscher Lourdes Verein 2025
– entdeckt von Anja Denzinger
Lange bevor ich zum ersten Mal nach Lourdes reiste, nahm mich mein Mann mit zur Lourdesgrotte in seiner Heimat Wernau bei Stuttgart. Sie liegt mitten im Wald, etwas versteckt und ist ein Geheimtipp, der, was die Anzahl der brennenden Kerzen angeht, von vielen Gläubigen aufgesucht wird. Es gibt sogar eine kleine Quelle.
Nach dem Ende des 2. Weltkrieges wollte der damalige Pfarrer des Ortes wohl einigen arbeitslos gewordenen Maurern wieder Arbeit verschaffen und suchte nach einem Ort für eine Lourdesgrotte.
Alle, die nicht nach Lourdes reisen können oder die einfach der Gottesmutter an einem ganz besonderen Platz nahe sein wollen, sind willkommen!
Lourdes-Grotte in Merl –entdeckt von Meinolf Sprink
Meine Frau und ich nutzten den ersten warmen Frühlingstag an der Mosel, um eine längere Etappe auf dem Moselsteig zu gehen. Ungefähr auf der Mitte der 15. Etappe von Zell nach Neef erlebten wir eine kleine Überraschung.
Von Zell ging es steil bergan auf dem Collis-Steilpfad. Das frische Grün der Bäume, die warmen Sonnenstrahlen und die tollen Aussichten auf die Mosel-Höhen ließen in uns ein Gefühl des Paradieses auf Erden hochkommen.
Die Beschreibung im Internet lautet: „Der Moselsteig führt von hier steil bergauf zu einer kleinen, versteckt liegenden Kapelle. Die Kapelle war leider verschlossen, aber was das Internet vorher nicht anpries, war diese liebevoll gepflegte Lourdes-Grotte oberhalb des Weinortes Merl.
Lourdes-Grotte in Püttlingen –entdeckt von Pfr. Wilhelm Darscheid
Während der Sommerferien habe ich unerwartet eine Lourdesgrotte gefunden – gesucht hatte ich jedoch die Lebensorte meines Namenspatrons Pater Wilhelm Eberschweiler SJ. Hierdurch kam ich nach Püttlingen im Saarland, wo er im Jahr 1837 geboren wurde. Dort fand ich bei meiner Rundreise mit Mühe das Elternhaus. In der Nähe steht die Kirche St. Sebastianus, der „Köllenbacher Dom“, für den seine Taufkirche 1911 abgerissen worden war. An den Ort seiner Taufe erinnert eine Stele im benachbarten Garten, in dem auch eine Lourdes-Grotte zu finden ist. Meine unerwartete Entdeckung an seinem Taufort passt zu seiner Glaubenshaltung: Für ihn war es eine Wirklichkeit, dass so, wie Maria unsere liebevolle Mutter ist, wir uns bemühen, immer mehr ihre liebevollen Kinder zu werden, an denen sie Freude erlebt.
– entdeckt von Renate Eßer
Die Muttergottes in Hehn war bei unseren Eltern immer ein Ort des Trostes und Dankes. So besonders für meinen Vater, der bis Oktober 1947 in Kriegsgefangenschaft verbrachte. Er war sehr ergriffen, wenn er uns erzählte, er habe nur überlebt, weil er an die Muttergottes in Hehn geglaubt habe. Nach seiner Rückkehr hat er in der Kapelle eine Tafel zum Dank erstellen lassen. Zu unserer Wallfahrtskirche und -kapelle gehört auch eine Grottenanlage mit einer Lourdes-Grotte, in die fünf Steine aus der Grotte von Massabielle in Lourdes eingelassen wurden. Unsere Familie ist heute noch eng verbunden mit unserem Wallfahrtsort und ist auch bereits mehrfach nach Lourdes gepilgert.
… entdeckt von Jörg Wenderdel
Hoch im Norden Deutschlands ist der Anblick von Lourdesgrotten eher selten und so war es 2011 ein schönes Erlebnis, dort eine schlicht gehaltene Madonnenfigur in einer Felsnische zu entdecken. Noch dazu in einem kommerziellen Gebäude, das täglich von vielen Personen besucht wird: Das Klimahaus in Bremerhaven. Zwar ist die Lourdesgrotte hier nicht vollständig dargestellt, aber jeder, der mit Lourdes eine Verbindung pflegt, wird diese Szene mühelos wiedererkennen. Schön, dass den Besuchern des Klimahauses Bremerhaven durch diese Darstellung Gedanken an die Gottesmutter Maria nahegebracht werden.
OK